it takes a village to raise a child puppy

Ein Welpe bringt Freude, aber auch Verantwortung – und diese Verantwortung trägt man nicht allein. Der bekannte Spruch „It takes a village to raise a child“ lässt sich direkt auf die Welpenerziehung übertragen: Es braucht ein ganzes Umfeld, um einen Welpen sicher, stabil und souverän ins Leben zu begleiten.

Erziehung beginnt nicht erst in der Hundeschule und endet nicht zuhause. Sie findet überall statt – im Alltag, im sozialen Umfeld, in der Familie, bei Freunden, in der Betreuung und bei jedem Kontakt mit Mensch und Hund. Jeder einzelne Mensch, jeder einzelne Hund, dem ein Welpe begegnet, prägt ihn mit – bewusst oder unbewusst.

Als Hundewald Welpen-Club möchten wir gern Teil Ihres Dorfes sein.

Was der Welpen-Club bietet…

der Welpen-Kurs – freitags (startet alle sechs Wochen)

Die ersten Wochen des Hundes sind wegweisend für ein ganzes Hundeleben!  Deshalb arbeiten wir in Gruppen von nicht mehr als 6 Hunden. Wir legen spielerisch und individuell den Grundstein für einen ausgeglichenen und alltagstauglichen Hund. Unser Welpenkurs ist keine klassische Welpenspielstunde. Unser Fokus liegt darauf, Ihnen als Hundehalter zu vermitteln, wie Sie für Ihren Hund und sich selbst ein harmonisches Zusammenleben erarbeiten.

  • Wie lernt mein Hund? Oder auch: Über die Wichtigkeit von Ruhe.
  • Namensreaktion und Aufbau eines sicheren Rückrufs.
  • Orientierung am Menschen und erste Schritte zur Leinenführigkeit.
  • Impulskontrolle und Frustrationstoleranz.
  • Grundlagen der ersten Hilfe am Hund, medizinisches Training.
  • Spiel mit dem Hund und die Frage: Was „liegt“ meinem Hund? Womit kann ich ihn sinnvoll beschäftigen?

Damit jedoch das soziale Spiel nicht zu kurz kommt, beinhaltet dieser Kurs zusätzlich eine 6er-Karte zur Teilnahme an unseren Sozialisierungsgruppen (siehe weiter unten). Diese sind keine reinen Welpenspielgruppen sondern Gruppen mit Hunden altersgemischter Struktur (es nehmen auch sehr gut sozialisierte erwachsene Hunde an den Gruppen teil) und damit für die Entwicklung eines adequaten Sozialverhalten deutlich wertvoller.

Die Termine unserer Sozialisierungsgruppen finden Sie: HIER Die Nutzung der 6 im Welpenkurs inkludierten Teilnahmen ist erst nach Buchungsabschluss des Welpenkurses möglich. Die Teilnahme ist auch unabhängig davon (als Einzelleistung) buchbar.

Die Erziehung eines Hundes beginnt vom ersten Tag an – durch Sie!

der Welpen-Treff – montags 17:30 Uhr (Sozialisierungstreff Trolle & Elfen)

Die Gruppe „Trolle und Elfen – offene Gruppe für mittelgroße Hunde ca. 8 bis 30kg“ ist ein regelmäßiger Hunde- und Hundehaltertreff mit dem Ziel, Hunden eine sichere Auslaufmöglichkeit und soziale Interaktionen zu ermöglichen. Hierbei achten wir darauf, dass die Gruppe harmonisch bleibt und die jeweiligen Hundehalter ihren Hund lesen lernen und ggf. regulierend eingreifen können. Sei es durch das Schutz bieten für den eigenen Hund oder auch mal durch das Unterbinden liebestoller Avancen des eigenen pubertierenden Jungrüden anderen Hunden gegenüber.

Mit der Erwarteung, hier Kaffeeklatschend zusammenzustehen und „die Hunde regeln das schon unter sich“, sind Sie bei uns an der falschen Adresse. Wir erwarten von den Teilnehmern dieser Gruppe(n)  aktive Aufsicht über den eigenen Hund und Rücksicht auf die Bedürfnisse aller vier-und zweibeinigen Teilnehmer.

Von reinen Welpenspielstunden halten wir nichts. Welpen, sich selbst überlassen, lernen meist nur das, was sie eigentlich nicht lernen sollten… Ihr dreijäriges Kind würden Sie sicher auch nicht ohne erwachsene Aufsicht in einen Raum mit zig Gleichaltrigen schubbsen mit den Worten „nu mach mal!“

Ein Welpe kann Sozialverhalten am besten von älteren sozialkompetenten Hunden lernen.

Unsere Sozialisierungsgruppen beinhalten die Möglichkeit kleine Pauseneinheiten für Sie und Ihren Welpen einzubauen, die immer wieder mit kurzen Spielphasen abwechseln, in denen wir gemeinsam die jungen Hunde beobachten und sicherstellen, dass keiner der Welpen zu grob wird oder zu schlechte Erfahrungen im Spiel mit Artgenosen machen muss.

Auch und ganz besonders Ruhe, Kommunikation und Kooperation stehen ebenso auf unserem Lehrplan wie das Erleben und Erlernen von Frustrationstoleranz. Dabei findet unser Training stets altersangemessen und mit Rücksicht auf den Entwicklungsstand jedes einzelnen Welpen statt.

Anmeldung erforderlich!

der Puppy-Preschool-Pass – die 10er-Karte Hundekindergarten

Ausschließlich für Welpen bieten wir eine flexible 10er-Karte, den „Puppy-Preschool-Pass“ für Betreuung in unserer Hundetagesstätte an.

Der Welpe sollte beim ersten Besuch der Hundetagesbetreuung nicht älter als 20 Wochen sein.

Der „Puppy-Preschool-Pass“ umfasst:

  • 10x Tagesbetreuung im Hundewald Chemnitz (montags bis freitags flexibel nutzbar),
  • hat eine Gültigkeitsdauer von 90 Tagen ab der ersten Betreuung und
  • kostet 299,-€.

Für Sie und Ihren Welpen bieten wir damit die Möglichkeit, zum Beispiel das Thema Alleinbleiben stressfrei angehen zu können. An Tagen, an denen Sie unumgänglich länger außer Haus sein müssen, wissen Sie Ihren Welpen gut versorgt im Hundewald Chemnitz. Sie können sich auf Ihre Aufgaben konzentrieren ohne Hintergedanken oder gar Angst, was der Welpe denn zuhause gerade so anstellt.

(Insider-Tipp: der Puppy-Preschool-Pass ist deutlich günstiger als eine neue Türzarge… )

Und der beste Nicht-nur-Nebeneffekt: Ihr Welpe erfährt eine vorbildliche Sozialisierung durch das vierbeinige Team Hundewald.