Hunde- Tagesbetreuung

Die „HUNDEWALD“-Hundetagesstätte funktioniert im Prinzip genauso, wie ein Kindergarten für Menschenkinder.

Stellen Sie sich vor, der HUNDEWALD, morgens gegen halb acht:

Bello, ein 7-jähriger Golden Retriever, wird von seinem Frauchen gebracht, wie jeden Morgen. Er mag nicht allein sein, dann jault er. Im HUNDEWALD hat er keine Zeit zum langweilen und jaulen. Denn da ist schon Rexi, eine 9-jährige Mischlingsdame. Sie ist schon eine eher ruhige Vertreterin, gemeinsam mit Bello und den anderen Hunden blüht sie richtig auf. Rexi hat Frühaufsteher als Halter und ist schon seit kurz vor sieben im HUNDEWALD. Bello und Rexi sind sozusagen „Hundekindergarten-Freunde“ und verbringen den Tag gern miteinander.

Rexi könnte problemlos allein zuhause bleiben, würde sich aber langweilen und wieder dick werden. Das möchte ihr Herrchen nicht und so kommt auch Rexi jeden Morgen in den HUNDEWALD.

Da kommen auch Samson und Filou. Die beiden sind noch jung, erst 5 ½ und 6 Monate alt und treffen sich fast täglich im HUNDEWALD. Sie genießen es in der Hundegruppe zu sein und merken gar nicht, dass sie hier auch erzogen werden. Sie lernen ganz nebenbei das 1×1 des höflichen Umganges mit anderen Hunden und mit Menschen. Herrchen und Frauchen von Samson und Filou üben natürlich zuhause auch das Alleinebleiben mit den beiden kleinen Rackern. Aber ohne den Gedanken im Nacken zu haben, dass das mit dem Alleinbleiben nun schnellstmöglich funktionieren muss.

In der Zeit von 06:30 bis 09:00 Uhr können inzwischen ca. 30 Hunde in der HUNDEWALD-Hundetagesstätte eintrudeln. Manche sind täglich da, manche nur an bestimmten Tagen in der Woche, manchmal sogar über Nacht (es gibt ja auch Dosenöffner, die im Schichtdienst arbeiten).

Die Unterbringung erfolgt in Gruppen, eingehend auf Größe und Temperament der einzelnen Hunde.

Übernachtungsplätze gibt es auch (siehe Hundepension).

Betreut werden die Hunde von qualifizierten Mitarbeitern (Tierpfleger und Hundetrainer) mit einem Betreuungsschlüssel von 1:8 (ein Mensch auf acht Hunde).

Abgeholt werden die Tagesgäste dann im Laufe des Nachmittags ab 15:30 bis 17:30 Uhr.

Hier bin ich Hund – hier darf ich´s sein!

unser Tagesablauf…

Das Hauptaugenmerk der Betreuung im Hundewald liegt jederzeit auf dem Wohlergehen und der Sicherheit der uns anvertrauten Hunde!

Mit diesem Gedanken ist unser Tag strukturiert und auch wenn einige unserer Abläufe und Regeln Sie im ersten Moment vielleicht stutzig machen, so können Sie diese in Anbetracht dessen vielleicht besser verstehen.

vor 06:30 Uhr…

… versorgen wir zuallererst unsere Pensionsgäste und eigenen Hunde. Der tägliche Ablauf ist strukturiert und folgt einem eingespielten System. Auch wenn wir bereits vor 06:30 Uhr auf dem Grundstück sind, an dieser Stelle noch einmal ganz klar:

Die morgendliche Bringzeit beginnt um Punkt 06:30 Uhr. Ohne Ausnahmen.

ab 06:30 Uhr…

… beginnt unsere Bringzeit. Das Zeitfenster zum morgendlichen Bringen der Hunde ist

06:30 bis 09:00 Uhr

In dieser Zeit nehmen wir unsere Gasthunde an, begleiten sie zum Hundehaus und öffnen ihnen die Türen in den Auslauf ihrer jeweiligen Gruppe.

Die meisten Hunde kennen ihren Weg bereits nach wenigen Tagen und es entwickeln sich ganz individuelle Rituale. Üblicherweise führt der Weg direkt durch den Auslauf ins Innere unseres Hundehauses zum nächsten Hundekörbchen, denn Hunde sind Vielschläfer und brauchen die Möglichkeit auf ihre ca. 20 und mehr Ruhestunden pro Tag zu kommen. So ist es bei uns morgens bis 09:00 Uhr erst einmal recht gechillt.

Ruhe ist ein wichtiger Faktor in unserem Betreuungskonzept.

ab 09:00 Uhr…

…nimmt unser Tagesablauf etwas Fahrt auf und wir nutzen gemeinsam mit den Hunden unser 3500m² großes Hundewäldchen.

Das geschieht gruppenweise wechselnd, gestaffelt nach Faktoren wie Temperament, Alter/Fitness und Größe der Hunde. Jede Gruppe hat so im Laufe des Vormittages ausreichend Aktivitätszeit.

Während eine Gruppe im Auslauf aktiv ist, haben die anderen Hunde weiterhin ihre entsprechenden Ausläufe am Haus zur Verfügung und können jederzeit frei zwischen drinnen und draußen wählen. Auch unsere Hausausläufe bieten den Hunden ausreichend Platz für Aktivität und Spiel, sind aber vorrangig als Ruhezonen konzipiert.

Unser Hundehaus ist im Sommerhalbjahr schattig und kühl. Im Winterhalbjahr beheizen wir das gesamte Hundehaus, so dass alle Hunde jederzeit einen warmen und trockenen Rückzugsort wählen können.

Die jeweilige Gruppe wird während der Aktivitätszeit im Hundewäldchen von mindestens einer/m Mitarbeitenden beaufsichtigt.

Grundsätzlich halten wir uns an einen Betreuungsschlüssel von 1:8 bis max. 1:10. Das bedeutet, dass für 8 bzw. 10 Hunde jeweils eine Aussichtsperson anwesend ist.

Unser Hundehaus ist so konzipiert, dass wir jederzeit alle Hunde und Ausläufe im Blick haben können. Dies erreichen wir durch direkte Blickachsen und entsprechend angeordnete Fenster. Zusätzlich ist jeder unserer Ausläufe kameraüberwacht, so dass wir auch Ecken und Winkel im Blick haben können.

Hierzu noch ein wichtiger Hinweis: Unserer Bringzeit endet um Punkt 09:00 Uhr!

Jedes ankommende Fahrzeug versetzt die Hunde im an den Parkplatz angrenzenden Hundewäldchen in Aufregung, lenkt sie von harmonischem Spiel ab und wenn dann noch mehrere Hunde bellend nach vorn an den Zaun springen, so ist dies nicht im Sinne unseres Konzeptes von Ruhe und Sicherheit. Eine solche Steigerung der Gruppendynamik birgt das Risiko von Übersprungshandlungen der Hunde untereinander, zum Beispiel durch Resourcen beanspruchendes Verhalten, weil jeder der erste sein möchte oder einer der Hunde sich durchaus territorial verhält. Das muss nicht sein!

Nach 09:00 Uhr nehmen wir auch für diesen Tag angemeldete Hunde nicht mehr zur Betreuung an und buchen den Betreuungstag dann als „zahlungspflichtig nicht genutzt“. Wir erwarten von unseren Hundehaltern, dass sie im Sinne unseres Betreuungskonzeeptes und auch aufgrund von Wertschätzung unserer Arbeit, die Bring- und Abholzeiten einhalten.

Unsere Zeitfenster sind wie sie sind. Aus Gründen. Auch im Sinne der Sicherheit Ihres eigenen Hundes!

ab 11:30 Uhr…

… gibt es für einige Tagesstättenhunde Mittagessen.

Die Option von zuhause eine Lunchbox mitgegeben zu bekommen, besteht für:

  • junge Hunde (unter einem Jahr), die noch 3x täglich gefüttert werden
  • Hunde, die aus medizinischen Gründen mittags fressen sollen oder müssen (z.B. weil sie Medikamente benötigen oder regulär große Futtermengen auf mehrere Mahlzeiten aufgeteilt werden müssen)
  • Hunde, die morgens sehr zeitig in die Betreuung kommen, so dass die empfohlene Ruhezeit von 2 Stunden zwischen letzter Mahlzeit und Ankunft im Hundewald nicht eingehalten werden kann

Alle zu fütternden Hunde bekommen ihr Futter einzeln und haben die Möglichkeit ihre Mahlzeit in Ruhe und unbedrängt aufzufuttern.

12:00 bis 14:30 Uhr…

…unsere heilige Mittagsruhe.

In dieser Zeit machen unsere Hunde Mittagsschlaf. Ja, wirklich! Ja, alle!

Diese Phase tiefer und ungestörter Ruhe ist sehr wichtig für alle Hunde. Hier entspannen die Hunde und haben die Möglichkeit zu echtem Tiefschlaf.

Wie bei Kindern gilt auch für Hunde: „Nach müde kommte doof.“ und nach „ganz müde“ kommt eben häufig „ganz doof“. Deshalb brauchen insbesondere junge Hunde diese Ruhepause.

Hier machen wir keinerlei Ausnahmen. Unter anderem aus diesem Grund sind wir sehr strickt mit unseren Zeitfenstern, in denen sich Menschen auf unserem Parkplatz bewegen sollten. Deshalb sind Kennenlerntreffen bei uns Termin-basiert und wir haben keine Klingel. Sie denken sich vielleicht nichts dabei, wenn Sie – weil Sie schonmal in der Gegend sind – auf unseren Parkplatz rollen, aber die wichtige Ruhepause der Hunde wird in diesem Moment nachhaltig gestört.

Bitte halten Sie – im Sinne unserer Hunde – unsere Zeiten ein!

ab 14:30 Uhr…

… findet noch einmal eine Aktivitätsphase analog zum Vormittag statt in der wir unseren großen Hundewäldchen-Auslauf nutzen und die Hunde sich nach Lust und Laune bewegen können.

ab 15:30 Uhr…

… beginnt die Abholzeit aus der Hundetagesbetreuung.

Auch hier gilt: Die Abholzeit beginnt pünktlich 15:30 Uhr. Nicht eher.

Es besteht also keine Notwendigkeit, sich bereits 15:00 Uhr auf unserem Parkplatz zu tummeln.

Jedes ankommende Fahrzeug versetzt die Hunde im Hundewäldchen in Aufregung, lenkt sie von harmonischem Spiel ab und wenn dann noch mehrere Hunde in freudiger Erwartung ihrer Halter bellend nach vorn an den Zaun springen, so ist dies nicht im Sinne unseres Konzeptes von Ruhe und Sicherheit. Eine solche Steigerung der Gruppendynamik birgt das Risiko von Übersprungshandlungen der Hunde untereinander, zum Beispiel durch Resourcen beanspruchendes Verhalten, weil jeder der erste sein möchte oder einer der Hunde ’seinen‘ Halter begrüßt. Das muss nicht sein und ist so einfach vermeidbar.

17:30 Uhr…

… endet die Betreuungszeit der Hundetagesbetreuung.

Nach 17:30 Uhr räumen wir noch ein wenig auf und versorgen die ggf. anwesenden Pensionshunde. Auch unsere eigenen Hunde bekommen nun ihre 1.1 Aufmerksamkeit. Wir sind tagsüber sehr gern für Sie und Ihren Hund da, 17:30 Uhr möchten aber auch wir pünktlich in so etwas wie einen Feierabend starten.

Auch hier gilt: Die Abholzeit endet pünktlich 17:30 Uhr. Nicht später.

Auch wenn die Betreuung unserer Pensionshunde 24/7 umfasst und damit jederzeit mindestens ein Mensch im Hundewald anwesend ist und sich um die Hunde kümmert:

Ja, wir bieten eine Dienstleistung an. Dennoch möchten und müssen wir an dieser Stelle betonen, dass wir unseren Kunden nicht 24/7 zur freien Verfügung stehen und Ihnen dringend davon abraten, die Bring- oder Abholzeiten eigenmächtig außerhalb oben genannter Zeitfenster zu legen. Ein solches Verhalten ist wenig wertschätzend und stößt nicht auf Gegenliebe.

In Notfällen ist eine Betreuung über 17:30 Uhr hinaus selbstverständlich möglich. Notfälle definieren sich jedoch als solche, sind in aller Regel unvorhersehbar und involvieren in nahezu 100% der Fälle Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst oder Krankenhäuser. (Spoiler: Wenn Sie uns zum fünften Mal in Folge erzählen, Ihnen sei die Garage abgebrannt, werden wir misstrauisch…)

Unser Hauptaugenmerk der Betreuung im Hundewald liegt jederzeit auf dem Wohlergehen und der Sicherheit der uns anvertrauten Hunde!

aufgeteilt in Gruppen, entsprechend Größe und Temperament…

Liliput Beach…

Unsere Kleinen und Kleinbleibenden.

In dieser Gruppe tummeln sich unsere Zwerge und hier beginnt auch die Tagesbetreuung unserer Jüngsten. Die Gruppe besteht in ihrem Kern seit mehreren Jahren in dieser Besetzung und ist sehr sozial kompetent.

Vom Zwergdackel, über Jack-Russell-Terrier bis zum Beagle kommen hier alle wunderbar miteinander aus und auch die Integration von neuen Hunden läuft allgemein sehr entspannt ab. Insbesondere Welpen profitieren vom gesunden Sozialverhalten dieser Gruppe.

Durch die etablierte Gruppenstruktur, können alle betreuten Hunde den Tag entspannt genießen und sich ihren bevorzugten Sozialkontakten widmen. Auch wenn sich der eine und der andere Rüde nicht lieben, man(n) hat die Möglichkeit, sich friedlich zu ignorieren und sich aus dem Weg zu gehen. In einer sozial kompetenten Gruppe funktioniert auch das problemlos. Im Gegenzug dazu entstehen hier regelrechte „Hundefreundschaften“. So erleben wir häufig, dass einzelne Hunde morgens auf bestimmte andere Hunde „warten“ und erst dann gemeinsam mit diesem in den Tag starten.

Starten Welpen in dieser Gruppe in die Betreuung, ist sichergestellt, dass sie eine sehr nette Einführung in hundische Etikette erhalten und sehr schnell lernen, sich älteren und kleineren Artgenossen höflich und respektvoll anzunähern.

Pink Paradise…

die Großen und die jungen Wilden

die Terrasse…

die Chiller…

die Lounge…

…die Spezialisten

die Preise für Hundetagesbetreuung

MP I

115,-€/Monat (Abo)

Monatspauschale für Hundetagesbetreuung an einem festen Tag pro Woche

MP II

200,-€/Monat (Abo)

Monatspauschale für Hundetagesbetreuung an zwei festen Tagen pro Woche

MP III

285,-€/Monat (Abo)

Monatspauschale für Hundetagesbetreuung an drei festen Tagen pro Woche

MP IV

355,-€/Monat (Abo)

Monatspauschale für Hundetagesbetreuung an vier festen Tagen pro Woche

MP V

410,-€/Monat (Abo)

Monatspauschale für Hundetagesbetreuung an fünf festen Tagen pro Woche

MP I flex

140,-€/Monat (Abo)

Monatspauschale für Hundetagesbetreuung an vier flexiblen Tagen pro Monat

(erst ab dem dritten Betreuungsmonat verfügbar)

MP II flex

250,-€/Monat (Abo)

Monatspauschale für Hundetagesbetreuung an acht flexiblen Tagen pro Monat

(erst ab dem dritten Betreuungsmonat verfügbar)

MP III flex

360,-€/Monat (Abo)

Monatspauschale für Hundetagesbetreuung an 12 flexiblen Tagen pro Monat

(erst ab dem dritten Betreuungsmonat verfügbar)

Einzelbuchung Tagesbetreuung

39,-€/Betreuungstag

ein Tag Hundetagesbetreuung ohne Abo

(Keine Dauervertragsbindung. Nur nach Absprache und abhängig von der Betreuungsauslastung verfügbar.)